Startseite

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik!

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT), gegründet 1989 und mit seinem Hauptsitz in Erlangen-Tennenlohe beheimatet, ist einer von zehn Lehrstühlen des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In der Lehre bietet der LTT neben Grundvorlesungen zur Technischen Thermodynamik und Wärme- und Stoffübertragung in verschiedenen Studiengängen eine umfangreiche Auswahl an weiterführenden Veranstaltungen u.a. in den Bereichen Energietechnik, Verbrennung und Messmethoden an.

Die Forschung am LTT Erlangen umfasst ein breites Spektrum, beginnend bei Grundlagenuntersuchungen bspw. zu komplexen Molekülen, Partikelbildung und Verbrennungsvorgängen bis hin zur Verbesserung technischer Verfahren in der Energie- und Verfahrenstechnik. Ein wesentlicher methodischer Schwerpunkt des LTT liegt in der Entwicklung und Anwendung optischer, meist laserbasierter Messverfahren. In allen Forschungsbereichen bestehen enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Der LTT ist u.a. eingebunden in die im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründeten Einrichtungen der FAU, nämlich die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT) und die Competence Unit Engineering of Advanced Materials (EAM).

 

Abschlussarbeit gesucht?

Es sind laufend interessante Themen zur Bearbeitung zu vergeben, aktuelle Ausschreibungen finden Sie hier!

 

Phillipp Bräuer und Benjamin Klevansky haben den SAOT Innovation Award 2025 für ihren Vorschlag eines Raman-Aufbaus zur In-situ-Kontrolle von Bio-Prozessen mit starken Fluoreszenzsignalen gewonnen. Auf dem Bild (v.l.n.r): Dr. Max Gmelch, SAOT-Director of Administration and Outreach, Benjamin Klevans...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen

Herr Dipl.-Ing. (FH) Ralph Bissé ist seit Mai 2025 in den Bereichen Arbeitssicherheit und technische Organisation am LTT tätig. Er studierte an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg, war danach viele Jahre als Applikations- und Projektingenieur beschäftigt und wirkte einige Jahre als Sicher...

Kategorie: Allgemein, MitarbeiterInnen

Auch auf der diesjährigen Gordon Research Conference – Laser Diagnostics in Energy and Reacting Flows war der LTT mit Posterbeiträgen vertreten. Die Konferenz fand vom 15. bis 20. Juni in Les Diablerets nahe des Genfersees statt.

Kategorie: Allgemein, Forschung