Startseite

Herzlich Willkommen am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik!

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT), gegründet 1989 und mit seinem Hauptsitz in Erlangen-Tennenlohe beheimatet, ist einer von zehn Lehrstühlen des Departments Chemie- und Bioingenieurwesen (CBI) an der Technischen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU). In der Lehre bietet der LTT neben Grundvorlesungen zur Technischen Thermodynamik und Wärme- und Stoffübertragung in verschiedenen Studiengängen eine umfangreiche Auswahl an weiterführenden Veranstaltungen u.a. in den Bereichen Energietechnik, Verbrennung und Messmethoden an.

Die Forschung am LTT Erlangen umfasst ein breites Spektrum, beginnend bei Grundlagenuntersuchungen bspw. zu komplexen Molekülen, Partikelbildung und Verbrennungsvorgängen bis hin zur Verbesserung technischer Verfahren in der Energie- und Verfahrenstechnik. Ein wesentlicher methodischer Schwerpunkt des LTT liegt in der Entwicklung und Anwendung optischer, meist laserbasierter Messverfahren. In allen Forschungsbereichen bestehen enge Kooperationen mit nationalen und internationalen Partnern aus Wissenschaft und Industrie. Der LTT ist u.a. eingebunden in die im Rahmen der Exzellenzinitiative gegründeten Einrichtungen der FAU, nämlich die Erlangen Graduate School in Advanced Optical Technologies (SAOT) und die Competence Unit Engineering of Advanced Materials (EAM).

 

Abschlussarbeit gesucht?

Es sind laufend interessante Themen zur Bearbeitung zu vergeben, aktuelle Ausschreibungen finden Sie hier!

 

Auch auf der PARTEC 2025 in Nürnberg war der LTT wieder mit mehreren Beiträgen vertreten. Stefan Buchstaller, Franz Huber und Stefan Will präsentierten neueste Ergebnisse zu den am LTT entwickelten Methoden der Partikelmesstechnik. Neben zahlreichen Gesprächen mit anderen Kolleginnen und Kollegen ga...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Herr Alexander Fenk, M. Sc., ist seit September 2025 als Stipendiat der SAOT in der Arbeitsgruppe Verbrennung und Reaktive Strömungen am LTT tätig. Er schloss seine Masterarbeit am KIT und DLR zum Thema „Modale Analyse volumetrischer Strömungsfelder aus experimentellen Shake-The-Box Ergebnissen“ ab....

Kategorie: Allgemein

Vom 1. bis 4. September fand in Lund (Schweden) die ILASS Europe statt. Der LTT war durch Benjamin Klevansky mit einem Vortrag zur Charakterisierung von Multikomponenten Kraftstoffen mittels optischer Messverfahren der Fluoreszenz und Lichtstreuung vertreten.

Kategorie: Allgemein

Dieses Jahr fand der 32. Deutsche Flammentag in Paderborn statt und die Arbeitsgruppe Verbrennung und Reaktive Strömungen war mit mehreren Vorträgen, als Season Chair der „Industrie- und Kraftwerksfeuerungen“ und mit einem Poster vertreten. Zudem nahmen Sebastian Faderl und Florian Bauer am Early St...

Kategorie: Allgemein