• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
      • Angewandte Spektroskopie
      • Partikelmesstechnik
      • Verbrennung und Reaktive Strömungen
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Thermodynamik und Wärmeübertragung
      • Technische Thermodynamik I für CBI und CEN
      • Technische Thermodynamik für MB, MT und BPT
      • Technische Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN
      • Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      • Renewable Thermal Power Plants
      • Clean Combustion Technology
      • Optical Diagnostics in Energy and Process Engineering
      • Angewandte Thermofluiddynamik (Fahrzeugantriebe) für CBI, MB und ET
      • Transportprozesse
      • Messtechnikpraktikum
    • Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs
    • Prüfungstermine
    Portal Lehre

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

  1. Startseite
  2. Lehre
  3. Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs

Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs

Bereichsnavigation: Lehre
  • Lehrveranstaltungen
  • Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs
  • Prüfungstermine

Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Projektarbeit: Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen in einer Schmelzemulgieranlage
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Projektarbeit: Bestimmung von Partikelgrößenverteilungen in einer Schmelzemulgieranlage

In dieser Arbeit soll die Partikelgröße in einer Schmelzemulgieranlage unter verschiedenen Prozessbedingungen vermessen werden.

Betreuer: Stefan Buchstaller / Arbeitsgruppe: Partikelmesstechnik / Zeitpunkt: ab Februar

Bachelorarbeit / Masterarbeit / Projektarbeit: Optische Messung des Kontakts bipolarer Elektrosprühstrahlen
Bachelorarbeit / Masterarbeit / Projektarbeit: Optische Messung des Kontakts bipolarer Elektrosprühstrahlen

In dieser Arbeit sollen Messversuche am bipolaren Elektrospray durchgeführt werden welche auf ihre Eignung zur Kontaktflächenfindung zwischen den zwei Spraykeulen evaluiert werden sollen.

Betreuer: Benjamin Klevansky / Arbeitsgruppe: Verbrennungstechnik / Zeitpunkt: ab Mai

Bachelorarbeit / Projektarbeit / Masterarbeit: Untersuchung von Heteropartikeln aus einem Bipolaren Elektrospray mittels Weitwinkel-Lichtstreuung (WALS) und UV-Vis-Absorptionsspektroskopie
Bachelorarbeit / Projektarbeit / Masterarbeit: Untersuchung von Heteropartikeln aus einem Bipolaren Elektrospray mittels Weitwinkel-Lichtstreuung (WALS) und UV-Vis-Absorptionsspektroskopie

In dieser Arbeit soll zur Ermittlung der Form und der Größe von Heteropartikeln aus einem bipolaren Elektrospray die sogenannte Weitwinkel-Lichtstreuung (WALS) genutzt werden, welche dies durch Analyse des elastisch gestreuten Lichts ermöglicht.

Betreuer: Peter Lang / Arbeitsgruppe: Partikelmesstechnik / Zeitpunkt: ab sofort

Masterarbeit / Projektarbeit: Untersuchung von Aerosolen durch spektral und zeitlich aufgelöste Messungen mit phasenselektiver laserinduzierter Plasmaspektroskopie (PS-LIBS)
Masterarbeit / Projektarbeit: Untersuchung von Aerosolen durch spektral und zeitlich aufgelöste Messungen mit phasenselektiver laserinduzierter Plasmaspektroskopie (PS-LIBS)

In dieser Arbeit soll PS-LIBS an verschiedenen Aerosolen getestet werden. Hierzu wird ein Spektrograph in Kombination mit einer intensivierten Kamera genutzt.

Betreuer: Peter Lang / Arbeitsgruppe: Partikelmesstechnik / Zeitpunkt: ab sofort

Masterarbeit: Untersuchung von Nanopartikeln aus einem Funkengenerator mittels optischer und klassierender Methoden
Masterarbeit: Untersuchung von Nanopartikeln aus einem Funkengenerator mittels optischer und klassierender Methoden

Partikel aus verschiedenen Materialien werden mit einem Funkgenerator bei verschiedenen Betriebsparametern erzeugt und mit optischen und klassierenden Methoden charakterisiert.

Betreuer: Franz Huber / Arbeitsgruppe: Partikelmesstechnik / Zeitpunkt: ab sofort

Themengebiete für Bachelor- und Masterarbeiten am LTT
Themengebiete für Bachelor- und Masterarbeiten am LTT

Es sind laufend interessante Themen zur Bearbeitung sowie HiWi-Jobs zu vergeben. Falls besonderes Interesse an einer Arbeit in den einzelnen Fachgebieten besteht, fragen Sie bitte einfach bei dem jeweiligen Arbeitsgruppenleitern nach.

 

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Am Weichselgarten 8
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben