Allgemein

Auch auf der PARTEC 2025 in Nürnberg war der LTT wieder mit mehreren Beiträgen vertreten. Stefan Buchstaller, Franz Huber und Stefan Will präsentierten neueste Ergebnisse zu den am LTT entwickelten Methoden der Partikelmesstechnik. Neben zahlreichen Gesprächen mit anderen Kolleginnen und Kollegen ga...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Herr Alexander Fenk, M. Sc., ist seit September 2025 als Stipendiat der SAOT in der Arbeitsgruppe Verbrennung und Reaktive Strömungen am LTT tätig. Er schloss seine Masterarbeit am KIT und DLR zum Thema „Modale Analyse volumetrischer Strömungsfelder aus experimentellen Shake-The-Box Ergebnissen“ ab....

Kategorie: Allgemein

Vom 1. bis 4. September fand in Lund (Schweden) die ILASS Europe statt. Der LTT war durch Benjamin Klevansky mit einem Vortrag zur Charakterisierung von Multikomponenten Kraftstoffen mittels optischer Messverfahren der Fluoreszenz und Lichtstreuung vertreten.

Kategorie: Allgemein

Dieses Jahr fand der 32. Deutsche Flammentag in Paderborn statt und die Arbeitsgruppe Verbrennung und Reaktive Strömungen war mit mehreren Vorträgen, als Season Chair der „Industrie- und Kraftwerksfeuerungen“ und mit einem Poster vertreten. Zudem nahmen Sebastian Faderl und Florian Bauer am Early St...

Kategorie: Allgemein

Herr Mikhail Vassilyev, M. Sc., ist seit August 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Partikelmesstechnik am LTT tätig. Er führte bereits seine Masterarbeit am LTT durch und befasste sich dabei mit der tomographischen Rußmessung. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigt er sich ...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen

Phillipp Bräuer und Benjamin Klevansky haben den SAOT Innovation Award 2025 für ihren Vorschlag eines Raman-Aufbaus zur In-situ-Kontrolle von Bio-Prozessen mit starken Fluoreszenzsignalen gewonnen. Auf dem Bild (v.l.n.r): Dr. Max Gmelch, SAOT-Director of Administration and Outreach, Benjamin Klevans...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen

Herr Dipl.-Ing. (FH) Ralph Bissé ist seit Mai 2025 in den Bereichen Arbeitssicherheit und technische Organisation am LTT tätig. Er studierte an der Georg-Simon-Ohm Fachhochschule in Nürnberg, war danach viele Jahre als Applikations- und Projektingenieur beschäftigt und wirkte einige Jahre als Sicher...

Kategorie: Allgemein, MitarbeiterInnen

Auch auf der diesjährigen Gordon Research Conference – Laser Diagnostics in Energy and Reacting Flows war der LTT mit Posterbeiträgen vertreten. Die Konferenz fand vom 15. bis 20. Juni in Les Diablerets nahe des Genfersees statt.

Kategorie: Allgemein, Forschung