Forschung

Auch auf der PARTEC 2025 in Nürnberg war der LTT wieder mit mehreren Beiträgen vertreten. Stefan Buchstaller, Franz Huber und Stefan Will präsentierten neueste Ergebnisse zu den am LTT entwickelten Methoden der Partikelmesstechnik. Neben zahlreichen Gesprächen mit anderen Kolleginnen und Kollegen ga...

Kategorie: Allgemein, Forschung

Herr Mikhail Vassilyev, M. Sc., ist seit August 2025 als wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Partikelmesstechnik am LTT tätig. Er führte bereits seine Masterarbeit am LTT durch und befasste sich dabei mit der tomographischen Rußmessung. Im Rahmen seiner Promotion beschäftigt er sich ...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen

Phillipp Bräuer und Benjamin Klevansky haben den SAOT Innovation Award 2025 für ihren Vorschlag eines Raman-Aufbaus zur In-situ-Kontrolle von Bio-Prozessen mit starken Fluoreszenzsignalen gewonnen. Auf dem Bild (v.l.n.r): Dr. Max Gmelch, SAOT-Director of Administration and Outreach, Benjamin Klevans...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen

Auch auf der diesjährigen Gordon Research Conference – Laser Diagnostics in Energy and Reacting Flows war der LTT mit Posterbeiträgen vertreten. Die Konferenz fand vom 15. bis 20. Juni in Les Diablerets nahe des Genfersees statt.

Kategorie: Allgemein, Forschung

Wir sind dankbar und stolz, dass unsere Arbeit „Tomographic single-shot time-resolved laser-induced incandescence for soot characterization in turbulent flames“, die Marcel auf dem letzten Combustion Symposium vorgestellt hat, mit dem "Distinguished Paper Award" des Combustion Institute in der Kateg...

Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen