• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  • en
  • de
  • Campo
  • UnivIS
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Mitarbeiter
    • Tagungen
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Geschichte
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
      • Angewandte Spektroskopie
      • Partikelmesstechnik
      • Motorische Verbrennung
      • Verbrennung und Reaktive Strömungen
    • Publikationen
    • Berichte zur Thermodynamik und Verfahrenstechnik
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Thermodynamik und Wärmeübertragung
      • Technische Thermodynamik I für CBI und CEN
      • Technische Thermodynamik für MB, MT und BPT
      • Technische Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN
      • Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      • Renewable Thermal Power Plants
      • Clean Combustion Technology
      • Optical Diagnostics in Energy and Process Engineering
      • Angewandte Thermofluiddynamik (Fahrzeugantriebe) für CBI, MB und ET
      • Transportprozesse
      • Messtechnikpraktikum
    • Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs
    • Prüfungstermine
    • Kurzlehrgang Verbrennungstechnik
    Portal Lehre

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Geschichte

Geschichte

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Aktuelles
  • Mitarbeiter
    • Professoren
    • Sekretariat
    • Arbeitsgruppenleiter
    • Wissenschaftliche Mitarbeiter
    • Technischer Bereich
  • Tagungen
  • Stellenangebote
  • LTT aktuell
  • Kontakt und Anfahrt
  • Geschichte

Geschichte

Die Gründung des Lehrstuhls erfolgte im Juni 1989 mit der Berufung von Prof. Dr.-Ing. Alfred Leipertz, der vorher das Fachgebiet Experimentelle Wärme- und Stoffübertragung (1986/87) und den Lehrstuhl für Laseranwendungstechnik (1988/89) an der Fakultät für Maschinenbau der Ruhr-Universität Bochum vertreten hatte. Als sein Nachfolger wurde im März 2012 Prof. Dr.-Ing. Stefan Will berufen, der zuvor Leiter des Fachbereichs Technische Thermodynamik an der Universität Bremen war. Im Jahr 2014 sind etwa 50 Mitarbeiter am LTT angestellt, wovon etwa 30 eine akademische Ausbildung haben. Hinzu kommen jährlich rund 20 Studenten, welche als HiWis tätig sind oder als Studien-, Diplom-, Bachelor oder Master-Arbeiter an aktuellen Forschungsprojekten mitarbeiten.

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Am Weichselgarten 8
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
Nach oben