• Navigation überspringen
  • Zur Navigation
  • Zum Seitenende
Organisationsmenü öffnen Organisationsmenü schließen
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
  • FAUZur zentralen FAU Website
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen
Suche öffnen
  • en
  • de
  • Campo
  • StudOn
  • FAUdir
  • Stellenangebote
  • Lageplan
  • Hilfe im Notfall
  1. Friedrich-Alexander-Universität
  2. Technische Fakultät
  3. Department Chemie- und Bioingenieurwesen

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

Menu Menu schließen
  • Lehrstuhl
    • Team
    • Stellenangebote
    • Aktuelles
    • Kontakt und Anfahrt
    Portal Lehrstuhl
  • Forschung
    • Arbeitsgruppen
      • Angewandte Spektroskopie
      • Partikelmesstechnik
      • Verbrennung und Reaktive Strömungen
    • Publikationen
    • Dissertationen
    Portal Forschung
  • Lehre
    • Lehrveranstaltungen
      • Thermodynamik und Wärmeübertragung
      • Technische Thermodynamik I für CBI und CEN
      • Technische Thermodynamik für MB, MT und BPT
      • Technische Thermodynamik (Vertiefung) für CBI und CEN
      • Wärme- und Stoffübertragung für ET, MB und CE
      • Renewable Thermal Power Plants
      • Clean Combustion Technology
      • Optical Diagnostics in Energy and Process Engineering
      • Angewandte Thermofluiddynamik (Fahrzeugantriebe) für CBI, MB und ET
      • Transportprozesse
      • Messtechnikpraktikum
    • Abschlussarbeiten und HiWi-Jobs
    • Prüfungstermine
    Portal Lehre

Lehrstuhl für Technische Thermodynamik

  1. Startseite
  2. Lehrstuhl
  3. Aktuelles

Aktuelles

Bereichsnavigation: Lehrstuhl
  • Aktuelles
  • Team
  • Stellenangebote
  • LTT aktuell
  • Kontakt und Anfahrt

Aktuelles

Aktuelles aus dem LTT

Die bisherigen Ausgaben der „LTT Aktuell“ finden Sie hier!

 

 

Stefan Will zum Fellow des Combustion Insitute ernannt

Zum Artikel "Stefan Will zum Fellow des Combustion Insitute ernannt"

„Für herausragende Beiträge zur Entwicklung von laserbasierten Messverfahren für die Verbrennungswissenschaft, insbesondere im Hinblick auf die Rußbildung und die Synthese von Nanopartikeln“ wurde Stefan Will im April 2025 zum Fellow des Combustion Institute ernannt. Mit dieser Ehrung würdigt die in...

5. Mai 2025 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

LTT auf dem 12. European Combustion Meeting (ECM) in Edinburgh

Zum Artikel "LTT auf dem 12. European Combustion Meeting (ECM) in Edinburgh"

Auch bei dem 12. European Combustion Meeting war der LTT mit mehreren Beiträgen vertreten. Diese umfassten Posterpräsentationen zur Tropfenverdampfung, der Ammoniak- und Wasserstoffverbrennung sowie zur Rußdiagnostik. Die ECM fand dieses Jahr in der schottischen Hauptstadt Edinburgh statt.

28. April 2025 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

Distinguished Paper Award

Zum Artikel "Distinguished Paper Award"

Wir sind dankbar und stolz, dass unsere Arbeit „Tomographic single-shot time-resolved laser-induced incandescence for soot characterization in turbulent flames“, die Marcel auf dem letzten Combustion Symposium vorgestellt hat, mit dem "Distinguished Paper Award" des Combustion Institute in der Kateg...

24. Februar 2025 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

Laser-induzierte Inkandeszenz in der Sprühflammensynthese

Zum Artikel "Laser-induzierte Inkandeszenz in der Sprühflammensynthese"

Mit der Sprühflammensynthese (SFS) kann eine Vielzahl metalloxidischer Nanopartikel hergestellt werden. Um den komplexen Prozess besser verstehen und weiterentwickeln zu können, nutzt der LTT seit vielen Jahren verschiedene optische Verfahren. In diesem Artikel werden diese Arbeiten fortgesetzt , un...

18. Februar 2025 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Herzlichen Glückwunsch an Jonas Bollmann

19. November 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

SAOT-Workshop Combustion Diagnostics

Zum Artikel "SAOT-Workshop Combustion Diagnostics"

Am 23. und 24.09. fand der 35. Internationale SAOT Workshop statt

30. September 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Temperature imaging during the hydrogen release reaction from a liquid organic hydrogen carrier (LOHC) system using phosphor thermometry”

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Temperature imaging during the hydrogen release reaction from a liquid organic hydrogen carrier (LOHC) system using phosphor thermometry”"

In dieser Arbeit wurde erstmals die Phosphorthermometrie als bildgebendes Messverfahren eingesetzt

6. August 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

LTT auf dem 40th Combustion Symposium in Mailand

Zum Artikel "LTT auf dem 40th Combustion Symposium in Mailand"

Der LTT war auf dem diesjährigen Combustion Symposium in Mailand vertreten

5. August 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung zur tomographischen Rußmessung erschienen

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung zur tomographischen Rußmessung erschienen"

Eine Kooperation mit der Shanghai Jiao Tong Universität

16. Juli 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

LTT beim LII-Workshop in Muskoka, Kanada

Zum Artikel "LTT beim LII-Workshop in Muskoka, Kanada"

Auch beim 10. Workshop on Laser-Induced Incandescence im Juni 2024 war der LTT mit mehreren Beiträgen vertreten.

3. Juli 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Erfolgreiche dritte Summer School des DFG-Schwerpunktprogramms „Hetero-Aggregates“ (SPP 2289) am LTT in Erlangen

Zum Artikel "Erfolgreiche dritte Summer School des DFG-Schwerpunktprogramms „Hetero-Aggregates“ (SPP 2289) am LTT in Erlangen"

Vom 25. bis 29. Mai 2024 fand am Lehrstuhl für Technische Thermodynamik (LTT) in gemeinsamer Vorbereitung mit dem Lehrstuhl für Feststoff- und Grenzflächenverfahrenstechnik (LFG) die dritte Summer School des DFG-Schwerpunktprogramms „Hetero-Aggregates“ (SPP 2289) statt.

31. Mai 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

LTT beim Jahrestreffen der DECHEMA in Frankfurt a. Main

Zum Artikel "LTT beim Jahrestreffen der DECHEMA in Frankfurt a. Main"

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik war mit drei Posterbeiträgen der Arbeitsgruppe Partikelmesstechnik beim Jahrestreffen der DECHEMA / VDI-Fachgruppen GFSP, KRI, MFA und PMT am 27. und 28. Februar in Frankfurt a. Main vertreten.

12. März 2024 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

31. Deutscher Flammentag

Zum Artikel "31. Deutscher Flammentag"

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik war am diesjährigen Flammentag an der TU in Berlin vertreten.

17. Oktober 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

LTT bei der PARTEC 2023 in Nürnberg

Zum Artikel "LTT bei der PARTEC 2023 in Nürnberg"

Der Lehrstuhl für Technische Thermodynamik war mit zwei Vorträgen der Arbeitsgruppe Partikelmesstechnik an der diesjährigen PARTEC in Nürnberg vom 26. bis 28. September vertreten.

9. Oktober 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

MegaWATT-Forschungspreis 2023 an Florian Bauer

Zum Artikel "MegaWATT-Forschungspreis 2023 an Florian Bauer"

Dr. Florian Bauer wurde beim diesjährigen Thermodynamik-Kolloquium in Hannover der MegaWATT-Forschungspreis verliehen.

26. September 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Samuel Grauer, Gast am LTT

Zum Artikel "Samuel Grauer, Gast am LTT"

Samuel Grauer, Assistant Professor zu Gast am LTT

12. Juni 2023 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Burner-heated dehydrogenation of a liquid organic hydrogen carrier (LOHC) system”

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Burner-heated dehydrogenation of a liquid organic hydrogen carrier (LOHC) system”"

In diesem Beitrag wird die erfolgreiche Nutzung des Abgasstroms eines Porenbrenners zur Bereitstellung der Wärme für die endotherme Dehydrierung der wasserstoffreichen LOHCs beschrieben.

22. Mai 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

LTT beim European Combustion Meeting in Rouen, Frankreich

Zum Artikel "LTT beim European Combustion Meeting in Rouen, Frankreich"

European Combustion Meeting in Rouen, Frankreich

11. Mai 2023 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Seminarvorträge im Sommersemester 2023

Zum Artikel "Seminarvorträge im Sommersemester 2023"

hier finden Sie alle Seminarvorträge im Sommersemester 2023 am LTT

8. Mai 2023 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „2D In-situ-Bestimmung der optischen Bandlücken von Ruß in Flammen mittels hyperspektraler Absorptionstomographie“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „2D In-situ-Bestimmung der optischen Bandlücken von Ruß in Flammen mittels hyperspektraler Absorptionstomographie“"

Durch einen neuartigen Ansatz, gelang es in dieser Arbeit erstmalig, die Verteilung der optischen Bandlücken von Ruß in einer Ebene in Flammen in situ zu bestimmen.

4. April 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Entwicklung und Charakterisierung eines teilvorgemischten Wasserstoffbrenners mit geringer NOx-Emission“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Entwicklung und Charakterisierung eines teilvorgemischten Wasserstoffbrenners mit geringer NOx-Emission“"

In dieser Arbeit wurde ein Wasserstoffbrenner entwickelt, numerisch optimiert und experimentell charakterisiert

14. Februar 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neuer Mitarbeiter Stefan Buchstaller

Zum Artikel "Neuer Mitarbeiter Stefan Buchstaller"

Neuer Mitarbeiter in der AG Partikelmesstechnik stellt sich vor

14. Februar 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Phosphor-Thermometrie in Wärmeträgerölen und LOHCs“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Phosphor-Thermometrie in Wärmeträgerölen und LOHCs“"

In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie Temperaturen in Wärmeträgerölen oder in flüssigen organischen Wasserstoffträgern (LOHC-Systemen) mit der optischen Messmethode der Phosphorthermometrie bestimmt werden können.

20. Januar 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Dynamische Dehydrierung von LOHCs durch Verwendung eines Brenners zur Direktbeheizung“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Dynamische Dehydrierung von LOHCs durch Verwendung eines Brenners zur Direktbeheizung“"

In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie die Leistungsdichte und die Dynamik der Wasserstofffreisetzung über eine direkte Beheizung der Dehydriereinheit mit einem Porenbrenner verbessert werden kann.

20. Januar 2023 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema "Investigation of Soot Formation by Optical Diagnostics: From Precursor Measurements to 3D Particle Sizing"

12. Dezember 2022 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neuer Mitarbeiter Benjamin Klevansky

Zum Artikel "Neuer Mitarbeiter Benjamin Klevansky"

Neuer Mitarbeiter in der AG Verbrennung und Reaktive Strömungen stellt sich vor.

3. November 2022 Kategorie: Allgemein, Forschung, MitarbeiterInnen
Weiterlesen

Buch „Commonly Asked Questions in Thermodynamics“ in 2. Auflage erschienen

Zum Artikel "Buch „Commonly Asked Questions in Thermodynamics“ in 2. Auflage erschienen"

Mit diesem Buch verfolgen Prof. Stefan Will und seine international renommierten Co-Autoren ein Konzept, welches das konventioneller Lehrbücher ergänzt.

9. August 2022 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

LTT auf dem LII-Workshop in Glasgow und dem International Combustion Symposium in Vancouver

Zum Artikel "LTT auf dem LII-Workshop in Glasgow und dem International Combustion Symposium in Vancouver"

Nach langer Corona-bedingter Abstinenz fanden zwei wichtige Konferenzen nun endlich wieder in Präsenz statt!

2. August 2022 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

LTT auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2022

Zum Artikel "LTT auf der Langen Nacht der Wissenschaften 2022"

Im Zuge der Langen Nacht der Wissenschaften am 21. Mai 2022 stellte der LTT zwei aktuelle Forschungsprojekte vor.

2. August 2022 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Bestimmung optischer Bandlücken von Rußpartikeln“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Bestimmung optischer Bandlücken von Rußpartikeln“"

In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie mittels optischer Messmethoden (in-situ UV-Vis-NIR-Extinktion und ex-situ Raman-Spektroskopie) die Bandlücken von Rußpartikeln in zwei verschiedenen Stadien des Rußbildungsprozesses bestimmt werden!

3. Mai 2022 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Temperaturmessung in Flammen mittels TLAF“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Temperaturmessung in Flammen mittels TLAF“"

In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie ein flexibler Aufbau zur Zwei-Linien Atomfluoreszenz (TLAF) für die Temperaturmessung in Flammen eingesetzt werden kann!

11. Februar 2022 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Bestimmung der Größenverteilungen von Tröpfchen und Nanopartikeln in der Sprühflammensynthese“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Bestimmung der Größenverteilungen von Tröpfchen und Nanopartikeln in der Sprühflammensynthese“"

In dieser Veröffentlichung erfahren Sie, wie mit Hilfe der Weitwinkel-Lichtstreuung (WALS) die Größenverteilungen von Mikrotröfpchen und Nanopartikeln unterschiedlicher Morphologie (fraktal/sphärisch) in einem komplexen Sprühflammenprozess bestimmt werden!

1. Dezember 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neuer Mitarbeiter Marcel Müller

Zum Artikel "Neuer Mitarbeiter Marcel Müller"

Neuer Mitarbeiter in der AG Partikelmesstechnik stellt sich vor.

5. August 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema der Promotion: "Fuel sprays phase change at Diesel engine ambient conditions: Phase equilibrium non-ideality".

3. August 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Rußvorläufer“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Rußvorläufer“"

In situ characterisation of absorbing species in stationary premixed flat flames using UV–Vis absorption spectroscopy.

3. August 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

SAOT Innovation Award 2021 an den LTT

Zum Artikel "SAOT Innovation Award 2021 an den LTT"

Florian Bauer und Phillipp Bräuer gewinnen den diesjährigen mit 2.000 € dotierten Innovation Award der SAOT

16. Juli 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Virtueller Workshop Carnot-Batterien: Thermische Stromspeicher für die Energiewende

Zum Artikel "Virtueller Workshop Carnot-Batterien: Thermische Stromspeicher für die Energiewende"

Einladung zum virtuellen Workshop Carnot-Batterien: Thermische Stromspeicher für die Energiewende.

18. Juni 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema der Promotion: "Laser-based investigation of the sooting combustion of additised diesel fuel".

5. Mai 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema der Promotion: "Laserinduzierte Phosphorthermometrie für Hochtemperaturanwendungen".

5. Mai 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung im „Journal of Supercritical Fluids“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung im „Journal of Supercritical Fluids“"

Phase change in fuel sprays at diesel engine ambient conditions: Modeling and experimental validation

20. April 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema der Promotion: "Experimental investigation of internal flow and jet breakup for gasoline direct injection systems".

22. März 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Promotion am LTT

Zum Artikel "Promotion am LTT"

Thema der Promotion: „Scale-up of horizontal packed bed thermal energy storage units: An in-depth experimental and numerical investigation”.

24. Februar 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Carnot Battery“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Carnot Battery“"

Carnot battery: Simulation and design of a reversible heat pump-organic Rankine cycle pilot plant

19. Februar 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neuer Mitarbeiter Peter Lang

Zum Artikel "Neuer Mitarbeiter Peter Lang"

Neuer Mitarbeiter in der AG Partikelmesstechnik stellt sich vor.

10. Februar 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Mitarbeiterin Katharina Braun

Zum Artikel "Neue Mitarbeiterin Katharina Braun"

Neue Mitarbeiterin in der AG Motorische Verbrennung stellt sich vor.

29. Januar 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Mitarbeiter am LTT

Zum Artikel "Neue Mitarbeiter am LTT"

Seit 01.01.2021 am LTT sind Peter Lang, M. Sc. und Katharina Braun, M. Sc..

21. Januar 2021 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „3D-Particle Sizing“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „3D-Particle Sizing“"

"Three-dimensional particle size determination in a laminar diffusion flame by tomographic laser-induced incandescence"

11. Januar 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Diesel Additives“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Diesel Additives“"

"Impact of Oxygenated Additives on Soot Properties during Diesel Combustion"

11. Januar 2021 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung"

Pumped thermal energy storage with heat pump-ORC-systems: Comparison of latent and sensible thermal storages for various fluids.

20. Oktober 2020 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „Droplet sizing“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „Droplet sizing“"

"Droplet sizing in spray flame synthesis using wide-angle light scattering (WALS)"

28. April 2020 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Mitarbeiter am LTT

Zum Artikel "Neue Mitarbeiter am LTT"

Der LTT begrüßt die neuen Kollegen: Lukas Strauß, M. Sc. (seit 01.06.2019), AG Motorische Verbrennung Phillipp Bräuer, M. Sc. (seit 16.09.2019), AG Angewandte Spektroskopie Hannah Ulrich, M. Sc. (seit 01.10.2019), AG Verbrennungstechnik Daniele Iannarelli, M. Sc. (seit 15.03.2020), AG Mo...

1. April 2020 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

100. Promotion am LTT

Zum Artikel "100. Promotion am LTT"

Florian Pickl, M. Sc., verteidigte 2019 erfolgreich seine Dissertation. Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing, LTT, FAU Zweitgutachter: Prof. Dr. Rottengruber, Lehrstuhl für Energiewandlungssysteme für mobile Anwendungen, Otto von Guericke Universtität Magdeburg    

31. Dezember 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung „TEM analysis“

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung „TEM analysis“"

"An optimized evaluation strategy for a comprehensive morphological soot nanoparticle aggregate characterization by electron microscopy"

18. Oktober 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Wilhelm-Jost-Medaille für PD Dr.-Ing. Lars Zigan

Zum Artikel "Wilhelm-Jost-Medaille für PD Dr.-Ing. Lars Zigan"

PD Dr.-Ing. Lars Zigan erhält die Wilhelm-Jost-Medaille der Deutschen Sektion des Combustion Institutes in Würdigung seiner herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Verbrennung.

17. September 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung"

"Soot aggregate sizing in an extended premixed flame by high-resolution two-dimensional multi-angle light scattering (2D-MALS)"

26. August 2019 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

Habilitation am LTT

Zum Artikel "Habilitation am LTT"

PD Dr.-Ing. Lars Zigan schließt seine Habilitation über „Imaging Techniques for Multi-Parameter Determination in Mixture Formation and Combustion Processes“ ab und erwirbt die Lehrbefähigung für das Fachgebiet Technische Thermodynamik. Seit 15.07.2019 darf er die Bezeichnung „Privatdozent“ führen.

1. August 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

99. Promotion am LTT

Zum Artikel "99. Promotion am LTT"

Dipl.-Ing. Moritz Schumacher verteidigte 2019 erfolgreich seine Dissertation. Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing, LTT, FAU Zweitgutachter: Prof. Dr. Peter Wasserscheid, CRT, FAU    

29. Juli 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

98. Promotion am LTT

Zum Artikel "98. Promotion am LTT"

Dipl.-Ing. Sebastian Bornschlegel verteidigte 2019 erfolgreich seine Dissertation. Erstgutachter: Prof. Dr.-Ing. Michael Wensing, LTT, FAU Zweitgutachter: Prof. Dr.-Ing. Eberhard Schlücker, IPAT, FAU    

24. Juli 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

LTT at Gordon Research Conference

Zum Artikel "LTT at Gordon Research Conference"

23. – 28.06.2019: Der LTT beteiligt sich an der Gordon Research Conference on Laser Diagnostics in Energy and Combustion Science in Les Diablerets, Schweiz. Wir sind vertreten mit 4 Postern, präsentiert von Florian Bauer, Jonas Bollmann, Ellen Hertle und Markus Labus vertreten. Prof. Stefan Will le...

28. Juni 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen

Neue Veröffentlichung

Zum Artikel "Neue Veröffentlichung"

"Can soot primary particle size distributions be determined using laser-induced incandescence?"

27. Mai 2019 Kategorie: Allgemein, Forschung
Weiterlesen

European Combustion Meeting 2019

Zum Artikel "European Combustion Meeting 2019"

14. - 17. April 2019: Der LTT beteiligt sich am 9. European Combustion Meeting in Lissabon (Portugal) mit Postern von Peter Fendt, Ulrich Retzer, Jonas Bollmann, Ellen Hertle, Bettina Münsterjohann, M. Kögl, Dr. Sebastian Rieß, Andreas Peter und Tim Russwurm.

17. April 2019 Kategorie: Allgemein
Weiterlesen
Lehrstuhl für Technische Thermodynamik
Am Weichselgarten 8
91058 Erlangen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barrierefreiheit
  • Facebook
  • Facebook
  • RSS Feed
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Twitter
  • Xing
  • Xing
Nach oben